Innovativer Mobile-ERP/CRM/PAYMENT-Softwarehersteller sucht Seed-Investoren, die in eine Nische mit hohen Wachstumsraten bei gleichzeitig großem Marktvolumen, investieren wollen.
Die aktuelle Zielgruppe sind Betreiber von ausländischen Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften (sogenannte Helal-Märkte), die Ihre aus dem Heimatland eingeführten Handelswaren, wie Lebensmittel, Elektronik, Waren für den täglichen Gebrauch, u.v.m., in den jeweiligen Ländern, den dort lebenden Landsleuten, die im jeweiligen Land als Ausländer bezeichnet werden, verkaufen.
Eine derzeitige Zielgruppe, die bisher auf Grund der kulturellen Unterschiede und der Art, wie diese ihre Handelsgeschäfte betreiben und abwickeln, wenig Beachtung von europäischen Softwareherstellen geschenkt wurde.
Die ausschließlich für mobile Endgeräte entwickelte Software as a Service-Lösung (SaaS) umfasst alle Prozesse im Supermarkt. Sie managed sowohl die neuen und gebrauchten Handelswaren als auch die Kommunikation und die Abrechnung mit allen Beteiligten wie bspw. den Kunden, Herstellern, Lieferanten oder den unterschiedlichen Finanz- und Zollbehörden. Letzteres ist ein zusätzlicher Mehrwert, weil über den realtime Warenbestand abzüglich der sofort ermittelten und abzuführenden Steuern, der frei verfügbare Cashflow jederzeit sichtbar ist und für schnelle Kaufentscheidungen beim Wareneinkauf eingesetzt werden kann.
Dabei unterstütz die cloud-basierte Software-Lösung alle internen und externen Prozesse eines Supermarktes, wie beispielsweise:
Das Geschäftsmodell hat bereits den Beweis angetreten, dass durch den integrierten Realtime-Prozess, der auf einer sequenziellen Analyse der tatsächlich stattgefunden Verkäufe basiert, eine automatisierte Neusortierung und Sortimentsentscheidung zu den Handelswaren getroffen werden kann.
Die Folge ist, dass der Handelsumsatz erheblich gesteigert wird, dem zu Folge der Gewinn bis zu 30 % wächst und gleichzeitig für den Betreiber an Backoffice-Aufwand (Einkaufsplanung, Bestellung, Kalkulation, Stammdatenmanagement, Steuerabgaben errechnen usw.) etwa 15 Stunden pro Woche eingespart werden.
Key Facts:
Unser Mandant sucht einen Investor, der zunächst mit einer Zwischenfinanzierung, den Aufbau der zur Marktpenetration erforderlichen, schnell wachsenden Organisation fördert und gerne auch langfristig beteiligt sein möchte. Gesetzes Ziel ist bereits heute, einen Börsengang (IPO) gemeinsam mit dem Investor zu gestalten. Optimal wäre ein Investor der zusätzlich mit seinem Netzwerk und seiner Marktkenntnis das geplante internationalen Wachstum unterstützen kann.
Ziel: Wachstumskapital / Beteiligung – Smart Money
Mit dieser Seed Stage-Finanzierungsrunde soll das Sales-Team, die Softwareentwicklung bis Ende 2022 auf in Summe 60 Mitarbeiter verstärkt werden.
Das Geschäftsmodell basiert auf einer ausschließlich mobil realisierten SaaS-Lösung, deren Mietmodell abhängig ist von der physischen Größe der Handelsfläche, gerechnet in Quadratmetern.
Pro 100 qm der Handelsfläche erzielt der Mandant einen Umsatz in Abhängigkeit der Laufzeit:
***.
Sales-Erfolg bisher:
Ein Vertriebsmitarbeiter schließt heute im Durchschnitt 15 Verträge monatlich im Wert von je
180 Quadratmeter Verkaufsfläche ab, was in Folge einen monatlich wiederkehrenden Umsatz
von 43.146 € repräsentiert. (Dies entspricht einem Jahresumsatz von 517.752 €).
Die Kosten für einen 4-sprachigen festangestellten Vertriebsmitarbeiter, der pro Monat 2.700 qm Handelsfläche unter Vertrag nimmt, belaufen sich auf knapp 7.000 € inklusive Lohnnebenkosten und
Provision von 230 € pro Supermarkt. Die regional aufgestellten Vertriebsteams bestehen grundsätzlich aus 5 Mitarbeitern.
Der Businessplan sieht vor, dass über die sich permanent im Onboarding befindlichen Vertriebsmitarbeiter, nachfolgende Anzahl an Verkaufsfläche akquiriert wird:
****.
Heute leben ca. 50 Millionen Muslime in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, davon allein ca. 25 Millionen im nahen Umfeld des Unternehmens (Deutschland, Frankreich und der Benelux-Union). Laut Statista, werden es 2050 bereits ca. 70 Millionen Muslime sein, siehe:
Das Marktpotential umfasst mehr als 15.000 Supermärkte und Einzelhandelsgeschäfts mit Verkaufsflächen zwischen 50 m² bis 800 m² in der EU. Rund 55% der Supermärkte haben eine Verkaufsfläche von mehr als 300 qm und bedienen je Markt ca. 1.900 Kunden (Zeitraum).
Das gesamte Marktpotential, d.h. der Umsatz mit Helal-Lebensmitteln und Haushaltsgütern, beträgt in der EU 21,2 Milliarden € in der EU. Auch hier einen Vergleich, nur anhand der ethnischen Bevölkerungsgruppe der türkischen Abstammung:
Der türkische Unternehmerverband ATIAD schätzt allein für die 3 Millionen in Deutschland lebenden Türken und türkisch stämmigen Deutschen Muslime, den Jahresumsatz auf 17 Milliarden Euro ein. Dies entspricht einem Pro-Kopf Umsatz im Jahr, von ca. 5.700 €, siehe auch
https://etailment.de/news/stories/Haendler-entdecken-tuerkische-Kunden-nur-zoegerlich–14807
Betrachtet die Weltbevölkerung der ethnischen Herkunft der Muslime, so spricht der State oft he Global Islamic Economy Report für sich, siehe:
https://drive.google.com/drive/folders/1sK_mS4mpeeIR-O2SDF732nyrfdy7gtEC?usp=sharing )
Das zurzeit aus 15 Mitarbeitern bestehende Team, mit unterschiedlichstem kulturellem Background und aus 12 verschiedenen Ländern, hat seine Kernkompetenzen im Pre-Sales, Aftersales und in der Softwareentwicklung mit ihren verschiedenen Disziplinen in der mobilen Anwendungsentwicklung, der statistischen Datenanalyse, der künstlichen Intelligenz und dem Distributed Private Transaction Record (allgmein Blockchain-Technologie).
Das Gründungsteam besteht aus erfahrenen Unternehmern, die bereits erfolgreich mehrere Unternehmen aufgebaut oder mit-aufgebaut und Managern, die ihre Führungskompetenz in Familienbetrieben, Retail Unternehmen oder E-Commerce Startups erlernt haben.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Luxemburg und die Vertriebsniederlassung in Deutschland.
Gesucht werden mindestens > 5 Mio. EUR, wobei Tranchen ab 0,5 Mio. € möglich sind.
Wachstumskapital / Unternehmensbeteiligung
"Es war ein gutes Gefühl, vor der Wahl zu stehen, in welche Hände unser Unternehmen übergeben wird. Wir hätten nicht gedacht, daß die eb4y eine solche Nachfrage im Markt erzeugt. Überhaupt lief alles extrem schnell und professionell. Da wir selbst Unternehmen erwerben und auch wieder verkaufen, haben wir bestimmt nicht das letzte Mal zusammengearbeitet. Weiter so und Danke."