Nachfolger gesucht! Das seit über 30 Jahren am Markt tätige Systemhaus für Telekommunikation und Netzwerktechnik trifft mit seinem Angebot den Nerv der Zeit.
Mit nachhaltigen Systemlösungen und Experten an Beratern, Planern und Technikern setzt das Unternehmen Projekte zur Planung, Installation und Betrieb oder Sanierung von Netzwerk- und Kommunikations-Infrastrukturen hocheffizient um. Damit bietet es den Kunden ein nachhaltiges und zukunftssicheres Angebot, um den Anforderungen an Remote-Arbeitsplätzen und Home-Office gerecht zu werden.
Key Facts:
Marktumfeld:
Für einen Nachfolger sind das die besten Bedingungen, um einzusteigen und das Portfolio und die Kundenbasis weiter auszubauen.
Ziel: Unternehmensverkauf / -Nachfolge
Mit zwei kombinierbaren Geschäftsfeldern ist das Unternehmen exzellent aufgestellt.
Das Leistungsportfolio im Geschäftsfeld Telekommunikation und Netzwerktechnik beinhaltet die Beratung, Planung, Einrichtung, Aktualisierung und Wartung/Support von nachhaltigen Kommunikationslösungen, die den neuen Anforderungen an online Zusammenarbeit und Home-Office gewachsen sind, beim Kunden zu installieren und diese langfristig zu binden.
Dies spiegelt sich auch im Umsatz wider. Davon stammen bereits über 20 % von Wartungs- und Service-Verträgen mit Tendenz zur kontinuierlichen Steigerung.
Der Bereich Netzwerk bietet die Dienstleistung der Beratung, Planung und Installation oder Sanierung von Netzwerkinfrastrukturen. Ein margenträchtiges Angebot reicht hier von Glasfaser / LWL, Strukturierte Kupferverkabelung, bis zur Einrichtung von Ethernet / IP und WLAN / IP Netzen.
Ein sehr guter Ruf als kompetenter und zuverlässiger Partner, gepaart mit exzellenten und langfristigen Kundenbeziehungen und dem nachhaltigen Geschäftsmodell ergeben hervorragende Perspektiven und Wachstumschancen für den Nachfolger.
Fakt ist, durch die Corona-Pandemie sind die Versäumnisse in der Digitalisierung über alle Branchen hinweg deutlich geworden. Insbesondere die öffentliche Hand hat sich verpflichtet nachzubessern. Hinzukommt, dass sich die Arbeitsbedingen hin zu Home-Office und mobilem Arbeiten ändern werden.
Daraus folgt:
Die Zielgruppe unseres Mandanten sind Unternehmen mit 20-200 digitalen Arbeitsplätzen. In diesem Bereich arbeitet das Unternehmen bereits mit rund 700 Kunden langfristig zusammen. Diese Kunden setzen sich aus mittelständischen Unternehmen, Behörden und öffentlichen Instituten zusammen.
Größter und langjähriger Kunde ist ein großer Lebensmitteleinzelhändler mit vielen Niederlassungen. Aufgrund der Übernahme eines Konkurrenten übernimmt er dessen Filialen und baut seine Standorte weiter aus.
Es werden ca. 50 neue Standorte geplant, die alle entsprechend kompatible Telefonanlagen und Services benötigen. Erste Arbeiten werden bereits übernommen. Die Fakturierung erfolgt ab 2022.
Das Team setzt sich aus 40 Mitarbeiter zusammen. Den größten Anteil stellen dabei die Techniker, die restlichen Mitarbeiter sind in Vertrieb, Verwaltung und Support tätig.
Der geschäftsführende Gesellschafter hat seine ganze Unternehmensstruktur bereits für den Verkauf vorbereitet. Mit der Etablierung einer effizienten Führungsmannschaft ist das Unternehmen alleine voll geschäftsfähig. Die Niederlassungen sind gut ausbaubar.
Jahr | 2020 | 2021 | 2022e | 2023e |
---|---|---|---|---|
Umsatz | 5,3 Mio. € | 6,2 Mio. € | 6,5 Mio. € | 6,8 Mio. € |
Ebit | 0,35 Mio. € | 0,5 Mio. € | 0,54 Mio. € | 0,66 Mio. € |
Das Unternehmen hat Ihren Hauptsitz in Süddeutschland und weitere Außenstellen in Deutschland.
Die Gesellschafter möchten das Unternehmen im Rahmen einer geordneten Unternehmensnachfolge übergeben.
Übernahme aller Gesellschaftsanteile.
"Im Rahmen unserer langjährigen Beratungstätigkeit bei einem Enterprisekunden wurde von uns eine Software für das interne Controlling entwickelt, bei dem schnell klar wurde, dass die Lösung auch bei anderen Kunden auf hohes Interesse stieß. Da wir kein klassischer Softwarehersteller sind, haben wir uns entschieden, die Software auszulagern.
Der Markt der europäischen Anbieter für Software zur Vertriebssteuerung, Vergütung und Controlling ist sehr überschaubar. Uns lag es am Herzen, das Software-Asset und die Weiterentwicklung in gute und partnerschaftliche Hände zu übergeben, damit wir uns auf unsere Kernkompetenz, die Beratung, fokussieren können.
Mit dem großen Netzwerk der eb4y fanden wir schnell und zielgenau den richtigen Partner.
Für die professionelle und schnelle Unterstützung im M&A-Prozess bedanken wir uns."