Spezialisiertes Unternehmen im Bereich Digitalisierung, Customer-Relationship-Management, Intelligent Document Processing Solutions sowie Workflow Engine zur Automatisierung (Low – Code & No Code) sucht Investoren zur weiteren Geschäftsentwicklung.
Mit hochqualifizierten Mitarbeitern berät, implementiert und entwickelt das Unternehmen nachhaltige Lösungen für Ihre Kunden. Dabei setzt das Unternehmen auf Open Source Technologien, Eigenentwicklungen und innovative Standardsoftware im Bereich künstliche Intelligenz, Intelligent Dokument Processing Solutions, Workflow, Integration und CRM.
Von Dokumentenerkennung über automatisierte Workflows bis hin zu No-Code Applikationen in einer Plattform wird alles abgedeckt. Alles wird auf einer eigenen Cloud-Infrastruktur in Frankfurt betrieben.
"Software made & hosted in Germany“.
Unser Mandant ist dabei branchenunabhängig und agiert seit mehr als zehn Jahren in über 20 Ländern am Markt und konnte bereits eine hohe dreistellige Anzahl an Projekten erfolgreich abschließen.
Key Facts:
Ziel: Im Zuge der weiteren Unternehmensentwicklung sucht der Mandant einen strategischen Investor und bietet deshalb den vollständigen oder teilweisen Erwerb von Anteilen an
Das Geschäft basiert auf mehreren Säulen. Allem voran die Entwicklung eigener Software im Bereich Intelligente Dokumentenverarbeitung, die über ein Lizenzmodell vertrieben wird. Das Unternehmen setzt auf höchst innovative Technologien, um wesentlich größere Anbieter zu übertreffen, was auch eine Technologieförderung des Bundes zeigt.
Ein weiteres Standbein ist der Vertrieb von Standardsoftware in Verbindung mit Beratung und Implementierung, was für stetige Umsätze sorgt.
Das Team von 20 Beratern besteht aus mehrheitlich sehr erfahrenen Consultants, Projektleitern und Entwicklern, wenngleich ein vergleichsweise niedriger Altersdurchschnitt für ein modernes Arbeitsumfeld sorgt.
Intelligente Dokumentenverarbeitungslösungen werden eingesetzt, um Informationen aus Textdaten, vor allem aus Dokumenten, für die Analyse und die Automatisierung von Arbeitsabläufen zu extrahieren. Daten- und Analyseverantwortliche sollten diese Untersuchung nutzen, um IDP-Lösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und/oder zur Gewinnung von Erkenntnissen zu bewerten.
Mit den Low-Code / No-Code können Automatisierungen erstellt werden und einfache Business App bereitgestellt werden. Laut Gartner haben noch 80% keine Lösung für Automatisierung. Auch Migration von Legacy – Anwendungen in die Cloud können über Low-Code mit einem Daten Hub nicht nur beschleunigt, sondern auch mit weniger Risiko migriert werden.
Dienstleistungsumsatz
2020 | 2021 | 2022e |
---|---|---|
0,8 Mio. EUR | 1,1 Mio. EUR | 1,4 Mio. EUR |
Lizenzumsatz
Art | 2020 | 2021 | 2022e |
---|---|---|---|
Partner Produkte mit einer Marge von 20% | 370.000 € | 550.000 € | 800.000 € |
Eigene Produkte | 80.000 € | 150.000 € | 250.000 € |
Gesamt | 450.000 € | 700.000 € | 1 Mio € |
*voraussichtlich Abschluss
Das Unternehmen betreut namhafte Kunden jeglicher Größenordnung. Mit über 500 erfolgreich abgeschlossenen Projekten kann das Unternehmen eine beeindruckende Historie vorweisen. Auf der Referenzliste finden sich mehrere DAX Konzerne, innovative Mittelständler, Startups wie auch weltweit agierende Konzerne.
Das Unternehmen beschäftigt aktuell inklusive der Geschäftsführung 20 Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Open Source Lösungen, Implementierung von CRM- und IDP-Systemen als auch die strategische Beratung in diesen Bereichen.
Das Management besteht aus erfahrenen IT-Unternehmern, das Unternehmen ist voll eigenkapitalfinanziert und eigentümergeführt.
Umsatzaufteilung:
*Anmerkung zum Jahr 2021: Es wurden Investitionen in Höhe von 450 Tsd. EUR getätigt, um ein neues Produktportfolio im Bereich Intelligente Dokumentenverarbeitungslösungen zu entwickeln und am Markt zu positionieren.
Jahr | 2019 | 2020 | 2021e |
---|---|---|---|
Umsatz | 1,3 Mio. EUR | 1,4 Mio. EUR | 1,7 Mio. EUR |
EBIT | 87 Tsd. EUR | 133 Tsd. EUR | 96 Tsd. EUR* |
EBITDA | 102 Tsd. EUR | 152 Tsd. EUR | 118 Tsd. EUR |
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im Süden Deutschlands.
Verkauf von Anteilen am Unternehmen oder kompletter Erwerb.
Die Unternehmer möchten weiter wachsen. Dabei kommt ein strategischer Investor in Frage, der teilweise Anteile übernimmt. Der vollständige Erwerb als auch die Integration in eine größere Unternehmensstruktur ist denkbar.
"Durch Empfehlung sind wir Gesellschafter zu den Beratern von eb4y gekommen. Ihr Verständnis für unsere persönlichen Ziele, das Geschäftsmodell und unsere Technologien hat mich positiv überrascht.
Ebenso die außerordentliche Einsatzbereitschaft für uns das beste Ergebnis in der Transaktion zu erreichen.
Ihre Kompetenzen in Betriebswirtschaft, juristischen Fragen und dem Verhandlungsgeschick haben wir wirklich im M&A-Prozess zu schätzen gelernt.
Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend. Hierfür vielen Dank, Sie haben uns überzeugt und wir werden Sie gerne weiterempfehlen."