Softwarehersteller mit eigenen Lösungen für das Geschäftsprozessmanagement und hohen wiederkehrenden Erlösen sucht für den nächsten Wachstumsschritt einen Käufer oder eine mehrheitliche Beteiligung. Das seit Jahrzehnten tätige Unternehmen zählt heute zu einer der führenden Anbieter von Softwareprodukten im Markt der BPM-Suiten.
Key Facts:
Ziel: Unternehmensverkauf oder mehrheitliche Beteiligung – gegen Gebot
Nachfolgebegleitung gesichert
Der Mandant ist seit 2019 ein nach DIN ISO 9001 zertifizierter Softwarehersteller mit modularen Lösungen für das ganzheitliche Geschäftsprozessmanagement. Die sehr wettbewerbsstarke Software wird im Direktvertrieb und über Partner vor allem im DACH Raum vermarktet. Weltweit sind mehr als 300.000 Lizenzen im Einsatz. Die Softwareprodukte sind multilingual und in allen gängigen Betriebsszenarien einsetzbar. Durch die mächtigen Funktionalitäten, die äußerst hohe Flexibilität, die einfache Handhabung, eine neugestaltete User Experience und eine durchdachte Preispolitik werden in erheblichem Umfang Neukunden gewonnen und auch Marktbegleiter abgelöst.
Insgesamt strebt der Mandant eine Erhöhung des Marktwertes an. Die Unternehmenspolitik zielt konsequent auf Produkt- und Prozessqualität, qualitatives und quantitatives Marktanteils- und Personalwachstum und die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells, um zukünftig mit gezieltem Einsatz von Fremdkapital beschleunigt noch weitere Potentiale zu entfalten und intensiver wachsen zu können, u.a. durch eine Internationalisierung des Partnervertriebs.
Mehr als 1.000 Kunden aus allen Branchen, vom internationalen Dax-Konzern bis zu mittelständischen Unternehmen sowie ca. 50 Implementierungs-/ Vertriebs-/ -Partner, vertrauen der mehrfach ausgezeichneten BPM-Suite des Software-Lösungsanbieters und meistern damit eine Vielzahl an Einsatzszenarien im Umfeld der prozessorientierten Organisation und Digitalisierung (KVP, IMS, GRC, etc.).
Heute beschäftigt das Unternehmen knapp 40 Mitarbeiter im Vertrieb, dem SW-Support, in der Softwareentwicklung und im produktnahen Consulting.
Die Unternehmensführung besteht aus zwei Personen, die zusammen die Mehrheit der Gesellschaftsanteile halten. Die zweite Managementebene verantwortet die Bereiche: Neukundenvertrieb, Partnermanagement, Strategic Sales, Business Development, Produktstrategie, Softwareentwicklung, Support und Consulting.
Jahr | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
---|---|---|---|---|---|---|
Umsatz | 3,72 Mio. € | 3,92 Mio. € | 4,85 Mio. € | 5,70 Mio. € | 7,15 Mio. € | 9,80 Mio. € |
Wiederkehrende Einnahmen (Wartung, Miete, Hosting) | 1,52 Mio. € | 1,86 Mio. € | 2,90 Mio. € | 3,28 Mio. € | 4,40 Mio. € | 5,86 Mio. € |
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland.
Die Hauptanteilseigner des Unternehmens möchten den nächsten Wachstumsschritt einleiten. Dazu werden Gesellschaftsanteile zum Erwerb angeboten. Gewünscht ist eine mehrheitliche Übernahme von Anteilen bis zur Sperrminorität oder die vollständige Übernahme aller Gesellschaftsanteile, welche auch sukzessiv gestaltet werden kann.
Um eine geordnete Unternehmensnachfolge zu gewährleisten, bietet die Unternehmensführung eine Übergangszeit von ca. 5 Jahren an. Darüber hinaus ist eine 2. Führungsebene bereits fest etabliert.
"Ich musste aus privaten Gründen verkaufen, Zeit war ein wichtiger Faktor. Vom Erstkontakt mit einem Interessenten bis zur Unterschrift vergingen nur 5 Monate.
Ich hätte nicht gedacht, dass ein so komplexer Vorgang – Verkauf des Hauptgeschäfts und Rückkauf eines Teilgeschäftsbereichs – so reibungslos verlaufen kann. Insbesondere auch weil die Kaufpreis- und Vertragsverhandlungen sehr aufwändig waren und alle Beteiligten immer wieder abgeholt werden mussten. Das verdient höchste Anerkennung, ohne den unermüdlichen Einsatz der M&A-Berater hätte ich nicht so einen Erfolg verbuchen können.
Sollte ich für mein neu aufgebautes Softwarehaus eine Unternehmensnachfolge suchen, dann würde ich mich sofort wieder an Herrn Homrighausen und sein Team wenden."