Hersteller von Versicherungs-Software sucht Nachfolger oder bietet strategische Beteiligung: Mit 30 Jahren Branchenkompetenz entwickelt unser Mandant eine erfolgreiche Lösung für Versicherungsvereine. Die .NET-basierte Client-Server-Anwendung ist durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) zertifiziert und deckt alle Anforderungen einer Versicherung ab.
Zu den Kernfunktionalitäten gehören:
Das Unternehmen hat signifikante Wachstumschancen, da es seit Jahren stabile Gewinne erwirtschaftet, ohne das der Gesellschafter operativ eingebunden ist.
Ziel: Unternehmensverkauf / -Nachfolge oder strategische Beteiligung
Das Unternehmen entwickelt, lizensiert die umfangreiche Lösung für alle versicherungsrelevanten Geschäftsvorfälle und gewährleistet einen 24/7 Betrieb im Auftrag seiner Kunden.
Dies spiegelt sich auch im Umsatz wider, der überwiegend aus Wartungs- und Service-Verträgen besteht.
Das Unternehmen verfügt über einen sehr guten Ruf als kompetenter und zuverlässiger Partner der Versicherungsvereine.
Die Zielgruppe unseres Mandanten sind Versicherungsvereine. In diesem Bereich arbeitet das Unternehmen bereits mit fast 30 Kunden langfristig zusammen und verwaltet für diese fast 30.000 Verträge.
Das Unternehmen ist dezentral aufgestellt und nutzt für die Entwicklung, das Hosting und den Helpdesk langjährige Partner.
Das Unternehmen wird von einem geschäftsführenden Gesellschafter geführt.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Österreich.
Der Gesellschafter möchte das Unternehmen im Rahmen einer geordneten Unternehmensnachfolge übergeben. Optional wird eine strategische Beteiligung angeboten.
Ohne das der Gesellschafter operativ eingebunden ist, erwirtschaftet das Unternehmen seit Jahren stabile Gewinne und bietet signifikante Wachstumschancen für einen vertriebsorientierten Nachfolger.
Übernahme aller Geschäftsanteile oder strategische Beteiligung.
"Im Rahmen unserer langjährigen Beratungstätigkeit bei einem Enterprisekunden wurde von uns eine Software für das interne Controlling entwickelt, bei dem schnell klar wurde, dass die Lösung auch bei anderen Kunden auf hohes Interesse stieß. Da wir kein klassischer Softwarehersteller sind, haben wir uns entschieden, die Software auszulagern.
Der Markt der europäischen Anbieter für Software zur Vertriebssteuerung, Vergütung und Controlling ist sehr überschaubar. Uns lag es am Herzen, das Software-Asset und die Weiterentwicklung in gute und partnerschaftliche Hände zu übergeben, damit wir uns auf unsere Kernkompetenz, die Beratung, fokussieren können.
Mit dem großen Netzwerk der eb4y fanden wir schnell und zielgenau den richtigen Partner.
Für die professionelle und schnelle Unterstützung im M&A-Prozess bedanken wir uns."