Start-Up, eine Ausgründung aus einem großen Technologieunternehmen, entwickelt ein cloud-basiertes Customer-Relationship-Management System (CRM), speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU). Ziel ist, KMU dabei zu unterstützen, ihre Kundenbeziehungen effizienter zu verwalten, Vertriebsprozesse zu optimieren, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Unser Mandant ist ein etabliertes Unternehmen und verfügt über fundierte Branchenkenntnisse, bewährte Technologie und ein starkes Netzwerk. Gesucht wird ein strategischer Investor oder Wachstumskapital, um die Marktdurchdringung zu beschleunigen, bestehende Technologie weiterzuentwickeln, Vertriebskanäle ausbauen und die Präsenz in Deutschland und darüber hinaus, zu stärken.
Nutzen Sie die Möglichkeiten der exzellenten Softwarelösung unseres Mandanten, gepaart mit Ihrer Vertriebs- und Marketing-Kompetenz für einen großartigen Unternehmenserfolg.
Ziel:
Beteiligung oder Unternehmensverkauf– gegen Gebot
In der zunehmend digitalisierten Welt wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Kundenakquise und -pflege auf ein hohes digitales Niveau zu heben. Customer-Relationship-Management (CRM)-Systeme spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Allerdings zeigt sich, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erheblichen Nachholbedarf haben.
Genau hier hat sich unser Mandant mit seinem Customer-Relationship-Management (CRM)-System positioniert und konnte bereits in Quartal 4 in 2024, mit dem Launch der SW, die ersten Kunden gewinnen.
Mehr als 10 aktive, mittelständische Kunden aus der Industrie, dem Handel und dem Dienstleistungssektor vertrauen unserem Mandanten.
.
Neben der Geschäftsführung beschäftigt das Unternehmen 5 Mitarbeiter*innen.
Das Management besteht aus 1 Gesellschafter und 2 Geschäftsführern.
Jahr | 2025 | 2026 | 2027 | 2028 | 2029 |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz in Mio. € | 0,8 | 1,0 | 2,0 | 3,0 | 6,0 |
Davon sind 90% wiederkehrende SAAS-Umsätze. |
Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Norddeutschland.
.
Der alleinige Gesellschafter möchte den nächsten Wachstumsschritt einleiten. Neben dem Erwerb von Anteilen ist auch eine mehrheitliche Anteilsübernahme oder eine Unternehmensübernahme vorstellbar.
Es wird nach einem Investor gesucht, welcher die Unternehmung im bisherigen Sinne fortführt und fähig ist, weiteres Wachstum zu initiieren.
Übernahme von Gesellschaftsanteilen oder mehrheitliche Beteiligung oder Unternehmensübernahme gegen Gebot.
"Im Rahmen unserer langjährigen Beratungstätigkeit bei einem Enterprisekunden wurde von uns eine Software für das interne Controlling entwickelt, bei dem schnell klar wurde, dass die Lösung auch bei anderen Kunden auf hohes Interesse stieß. Da wir kein klassischer Softwarehersteller sind, haben wir uns entschieden, die Software auszulagern.
Der Markt der europäischen Anbieter für Software zur Vertriebssteuerung, Vergütung und Controlling ist sehr überschaubar. Uns lag es am Herzen, das Software-Asset und die Weiterentwicklung in gute und partnerschaftliche Hände zu übergeben, damit wir uns auf unsere Kernkompetenz, die Beratung, fokussieren können.
Mit dem großen Netzwerk der eb4y fanden wir schnell und zielgenau den richtigen Partner.
Für die professionelle und schnelle Unterstützung im M&A-Prozess bedanken wir uns."